Gerhad Wendenburg
Im Lexikon der Wehrmacht findet sich Gerhard Wendenburg mit dem Hinweis "...und arbeitete sich im Laufe de Jahre zum Leiter einer Dampfziegelei empor".
Im Polnischen Staatsarchiv ist eine Urkunde aufgeführt, die wiederum auf eine Dampfziegelei in Neutomischel hinweist.
"sygnatura:53/2062/0/1790
tytuł i daty: Registerakten über die Gesellschaft: Dampfziegelei Strese, [Zimmerman & Wendenburg] Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Strese, Kreis Neutomischel [Grätz] - [Strzyżewo pow. Nowy Tomyśl [Grodzisk]; 1928-1944
opis: poszyt; stan dobry; mieszana; ; ; k. 169; A4; Amt.P., H.R.B.14Bentschen; 755;"
Ob ein Zusammenhang besteht, bleibt offen. Weder geografisch noch familiär ergeben sich Hinweise.
Den genannten Gerhard Wendenburg, habe ich nicht in meiner Genealogie. Interessant ist aber, dass Herman Wendenburg (*14.10.1852 in Radisleben, +07.02.1907 in Radisleben) dem selben Ulanenregiment 16 angehörte.
Hier die Lebensdaten von Gerhard Wendenburg:
geb.: 18.09.1896 Bielefeld
gest.: 10.12..1962 Bonn
Kommandeur der Panzer-Abteilung 67
Beförderungen:
- 1914 Soldat
- 1934 Rittmeister
- 1939 Major
- 1941 Oberstleutnant
- 1944 Oberst
Auszeichnungen:
- EK II 1940
- EK I 1940
- Panzerkampfabzeichen in Silber
- Dienstauszeichnung IV.Klasse 1938
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1935
- KVK II mit Schwertern 1940
- Ritterkreuz am 15.08.1940
- Ostmedaille 1942
Zitat aus dem Lexikon der Wehrmacht:
"Gerhard Wendenburgtrat 1914 in das Ulanenregiment 16 ein und machten den Ersten Weltkreig an der Westfront mit, wo er 1917 in französische Kriegsgefangenschaft geriet. Im März 1920 schied Wendenburg aus der Armee aus und arbeitete sich im Laufe de Jahre zum Leiter einer Dampfziegelei empor. 1934 trat er wieder als aktiver Offizier in die Wehrmacht ein und wurde als Rittmeister Schwadronschef im Reiter-Regiment 4. Im Jahr 1939 wurde er als Major Kommandeur der Panzerabteilung 67 bei der 8. Panzer-Division ernannt. Mit dieser Abteilung gelang es ihm, während des Frankreichfeldzuges den Ort La Capelle einzunehmen und dort einen französischen Stab gefangen zu nehmen. Hierfür wurde ihm am 15. August 1940 das Ritterkreuz verliehen."